Ob repräsentatives Autohaus oder großzügige Ausstellungsfläche, maßgeschneiderte Handelsimmobilie oder funktionale Logistikhalle: Industrielle und gewerbliche Bauten haben Anforderungen an Effizienz, Funktionalität und Bauzeit, die Konstruktionen aus Stahlbeton, Mauerwerk oder Holz schon aus unterschiedlichsten Gründen oft nicht erfüllen können. Stahl ist hier der Baustoff der Wahl!
Stahlbauten kombinieren individuelle Grundrisse mit maximaler Funktionalität: Hallen und Anlagen in Stahlbauweise können mit großen Spannweiten ohne Stützpfeiler im Inneren realisiert werden, schmale Profile maximieren den verfügbaren Innenraum.
Stahlbauten von WITTAG sind noch dazu wirtschaftlich: Das eigene technische Planungsbüro ermöglicht kurze Planungs- und Bauzeiten sowie Flexibilität auch bei kurzfristigen Änderungen. Die individuelle Bauteilfertigung in der unternehmenseigenen Produktion sorgt für den größtmöglichen Kosten-Nutzen-Faktor, auch in Kombination mit der Planung und Montage von Funktionselementen und der Technischen Gebäudeausstattung.
Der Baustoff Stahl ist dabei nicht nur wirtschaftlich und funktional – sondern auch repräsentativ: In Kombination mit anderen Baustoffen, zum Beispiel Glas und Beton, bietet die Stahlbauweise individuelle Gestaltungsmöglichkeiten im Corporate Design Ihres Unternehmens.
Bauvorhaben:
|
Erweiterung eines Betriebsgebäudes in Lingen
|
Branche:
|
Industrie- und Gewerbebau (TGA-Branche)
|
Fertigstellung:
|
Januar 2019
|
Unsere Leistung:
|
Im Rahmen der Erweiterung des Betriebsgebäudes haben wir von der Planung, über den Rohbau, bis zum Stahlbau (95 Tonnen) und Dachbau (2.500 qm Dachtrapezbleche als Tragschalge mit Abklebung und 1.350 qm Thermowände) sämtliche Arbeiten umgesetzt. Außerdem haben wir ein Lichtband mit Rauch- und Wärmeabzugsanlage, sowie Blitzschutz montiert.
|
Bauvorhaben:
|
Erweiterung einer Lagerhalle mit Lager, Aktenarchiv und Freilager in Leer
|
Branche:
|
Industrie- und Gewerbebau (Immobilien)
|
Fertigstellung:
|
Dezember 2018
|
Unsere Leistung:
|
Für die Erweiterung der Lagerhalle haben wir 23,5 Tonnen Stahl verwendet und 570 qm Thermodach, sowie 350 qm Thermowände verlegt. Außerdem haben wir Lichtbänder inklusive Rauch- und Wärmeabzugsanlage installiert.
|
Bauvorhaben:
|
Wiederaufbau eines Kompostwerks nach Brandschaden in Bohmte
|
Branche:
|
Industrie- und Gewerbebau
|
Fertigstellung:
|
Februar 2019
|
Unsere Leistung:
|
Den Wiederaufbau des Kompostwerks haben wir mit den Bauteilen Annahmestelle/Aufbereitungshalle und Tunnelfüllhalle realisiert. Dabei haben wir Konstruktionen aus rund 450 Tonnen Stahl aufgestellt, 5.000 qm Thermodach verlegt und 4.500 qm Fassadenverkleidung angebracht. Die Innenverkleidung haben wir aufgrund der atmosphärischen Bedingungen in Edelstahl ausgeführt. Zum Leistungsumfang gehörten auch die Installation von Türen und Tore, Lichtbändern und Rauch- und Wärmeabzugsanlage RWA sowie die Entwässerung.
|